Frau Kerstin Hänsel (Schulleiterin)
GGS Helmholtzstraße
Helmholtzstraße 16 - 18
40215 Düsseldorf - Friedrichstadt
Frau Simone Arndt
Mo - Do 7:45 - 12:30 und 13 - 15 Uhr
Fr 7:45 - 12 Uhr
049 211 89 21 780
Schreiben Sie Ihren Text hier
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich ein Bild über unsere Unterrichtspraxis im Fachbereich Sport zu machen. Viel Spaß beim Lesen und Betrachten!
Akrobatik im Sportunterricht
Hier nun ein kleiner Einblick in eine Unterrichtsreihe aus dem vierten Schuljahr. Diesmal stand Akrobatik an. Wir haben Figuren nachgebaut, uns eigene Kunststücke ausgedacht und ganz zum Schluss eine Pyramide mit allen Kindern der Klasse gebaut. Ihr seht, wir sind ein starkes Team :-)
Minigolf in der Turnhalle - Bewegungsräume kreativ erschließen
Beim "Minigolf in der Turnhalle" gab es für die Kinder der vierten Schuljahre zwei Lernaufgaben:
1. Sich in Teamarbeit kriteriengeleitet kreativ Bewegungsräume erschließen und
2. das eigene Vorgehen dokumentieren und reflektieren.
Am Ende entstand so eine kleine Minigolfanlage und wir konnten ein Minigolfturnier spielen.
Kartenstaffel - fächerübergreifendes Lernen
Im Sportunterricht haben wir ein neues Staffelspiel kennengelernt. Dazu braucht man ein Kartenspiel. In jedem Kartenspiel mit 32 Karten gibt es vier Farben oder Teams: Herz, Karo, Pik, Kreuz.
So wird gespielt:
Die Teams stehen auf der einen Seite der Halle und die Karten liegen verteilt und verdeckt auf der anderen Seite. Nun müssen die Teammitglieder nacheinander zunächst zur anderen Seite gelangen. Das kann im Laufen, im Springen, im Krabbeln oder anderen Bewegungsarten passieren. Dann müssen sie eine Karte umdrehen und schauen, ob sie zum eigenen Team passt. Findet ein Teammitglied von Team Herz zum Beispiel eine "Herz 9" darf es sie mit zurücknehmen und das nächste Teammitglied "läuft" los. Gehört die umgedrehte Karte nicht zum eigenen Team, muss man ohne Karte zurück. Hat ein Team nach einigen Läufen alle 8 Karten gefunden und war sogar das schnellste, hat es das Spiel gewonnen.
Bei diesem Spiel werden verschiedene Kompetenzen angesprochen:
Mathematik:
- Symbole, Formen und Zeichen kennen und wiedererkennen können
- Merkfähigkeit
Sport:
- in verschiedenen Bewegungsarten Strecken überwinden
- schnell laufen
Soziales Lernen:
- in einem Team zusammenarbeiten
- sich gegenseitig unterstützen
- gemeinsame Erfolgs- und Misserfolgserlebnisse durchleben