Frau Kerstin Hänsel (Schulleiterin)
GGS Helmholtzstraße
Helmholtzstraße 16 - 18
40215 Düsseldorf - Friedrichstadt
Mo.-Fr. 07.45 - 12.30 & 13.00 - 15.00 Uhr
Gartenkresse anpflanzen (April 2019)
Kinder finden es spannend zu sehen, wie Pflanzen wachsen.
Die Vitamin-C-reiche Gartenkresse
ermöglicht eine dauerhafte Frische in der Küche, weil sie ganzjährig –
entweder im Garten oder auf dem Fensterbrett – angebaut und geerntet
werden kann.
Der Anbau von Gartenkresse empfiehlt sich
daher auch kleinen Hobbygärtnern. Kinder können mit der Kresse
problemlos an die Gartenarbeit herangeführt werden. Aufgrund des zumeist
durchwegs guten Wachstums der Gartenkresse werden
sie auch schnell Spaß daran finden!
Die Eisbären werden zu kleinen Gärtnern.
Anbau von Gartenkresse
Gartenkresse wird in Form von feinen
Saatkörnern flächenförmig aufgesät. Geeignet für die Aussaat ist feine
Gartenerde im Gemüsebeet oder Kräutergarten, eine kleine, mit wenig Erde
befüllte Fensterschale bzw. ein Blumentopf, aber
auch bloßes Küchenpapier bzw. Watte.
Zum Kresseanbau auf Küchenpapier (oder
Watte) müssen lediglich zwei Papiertücher (Watte) befeuchtet(eventuell
in einer dekorativen Glasschale auslegen) werden. Darauf können dann die
Kressesamen mit einem Kaffeelöffel gleichmäßig
verteilen werden und keimen.
» Tipp:
Küchenpapier als Motiv ausschneiden und
Kresse darauf aussäen! Daraus lässt sich innerhalb ca. einer Woche eine
ausgesprochen peppige Tischdekoration gestalten.
Während des Wachstums muss darauf geachtet
werden, dass das Küchenpapier nicht austrocknet. Dies gilt auch, wenn
Sie für den Kresseanbau Erde verwenden. Diese muss ebenfalls stets
feucht gehalten werden.
Gartenkresse ernten
Nach einer Woche können Sie die leicht
scharf schmeckende Gartenkresse bereits ernten. Für diesen Zweck müssen
Sie die Kresse, wie viele andere Kräuter auch, mit einer Schere
unterhalb der feinen Blättchen nach Bedarf abschneiden.
Anschließend auf Salaten, Broten, im selbst gemachten Kräuterquark, auf
Kartoffelgerichten, etc. verteilt.