Frau Kerstin Hänsel (Schulleiterin)
GGS Helmholtzstraße
Helmholtzstraße 16 - 18
40215 Düsseldorf - Friedrichstadt
Frau Simone Arndt
Mo - Do 7:45 - 12:30 und 13 - 15 Uhr
Fr 7:45 - 12 Uhr
049 211 89 21 780
Schreiben Sie Ihren Text hier
Das Schulprogramm der Grundschule Helmholtzstraße stellt "Fördern und Fordern" in den Mittelpunkt seiner pädagogischen Arbeit und folgt damit den Leitgedanken des neuen Schulgesetzes NRW.
Die individuelle Förderung der Mädchen und Jungen erhält somit den geforderten Stellenwert.
Die Versorgung der Schule mit den ihr zustehenden Lehrerinnen und Lehrern durch die Schulaufsicht versetzt uns in die Lage, ein umfangreiches und differenziertes Förderkonzept für alle Kinder anbieten zu können.
Kinder mit besonderen Fähigkeiten und Begabungen werden dabei ebenso berücksichtigt wie Kinder, die bei der Aufarbeitung verschiedenster Lernschwierigkeiten noch Unterstützung benötigen.
Die Eingangsphase (Klasse 1 und 2) entscheidet maßgeblich über den weiteren Verlauf der schulischen Entwicklung eines Kindes. Kollegium und Elternschaft haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass die Mädchen und Jungen eines Jahrgangs als Klassenverband mit einem Klassenlehrer bzw. einer Klassenlehrerin geführt werden. Dieser Entscheidung liegt ein Förderkonzept zugrunde, das sich über alle Jahrgänge bis zur Klasse 4 erstreckt.
Die Durchführung von Fördermaßnahmen resultiert aus der Ermittlung des Förderbedarfs, der Bestimmung von Förderzielen und ihrer permanenten Weiterentwicklung nach bestimmten Zeitabschnitten. Sie schließen eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ein. Förderung geschieht auf vielfältigste Weise in innerer und äußerer Differenzierung und verstärkt den Lernprozess eines Kindes in seiner individuellen Ausprägung. Ergebnisse der Förderung finden Eingang in eine ermutigende Leistungsbeurteilung, die zur Steigerung der Lernbereitschaft motivieren soll.
Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne bei der Schulleitung.