Mit elf Schüler/innen der dritten Klassen haben wir das Seniorenheim am Lessingplatz besucht. Gemeinsam mit den Bewohnern, die uns sehr freundlich empfangen haben, sangen wir eine bunte Auswahl an Martinsliedern. Die Heimleiterin Frau Kühl führte dabei durch "das Programm".
Die Liedtexte wurden eigens für die Bewohner in extra großer Schrift kopiert, so dass auch die nicht ganz textsicheren Senioren und Seniorinnen mitsingen konnten. Man konnte die Begeisterung der Bewohner beim gemeinsamen Singen förmlich spüren. Sangen wir anfangs ein wenig zu temporeich, so schlugen wir nach dem ersten Zwischenruf einer älteren Dame ein gemäßigteres Tempo an. Ein besonderes Dankeschön noch mal an unsere Kinder, die sich sehr flexibel zeigten.Im Anschluss an das Konzert unterhielten sich bei Kakao und Plätzchen "jung und alt". Die Kinder stellten sich einzeln vor und zeigten ihre Laternen den einzelnen Bewohnern, die aus ihrem Heimalltag erzählten. Die mit 100 Jahren ältestes Heimbewohnerin lernten wir auch kennen. Drei rüstige Damen erklärten sich dazu bereit, zukünftig an unserer Schule mit Kindern gemeinsam zu lesen. Alex aus der 3a gab noch zwei klassische Stücke auf dem Klavier zum Besten, was für große Bewunderung und Begeisterung sowohl bei seinen Mitschülern als auch bei den Heimbewohnern sorgte.
Die wohl jüngsten Seniorenheimbewohner, zwei Meerschweinchen, lernten wir auch kennen. Nach einer letzen Zugabe zogen wir glücklich und stolz zurück zur Schule, mit der Gewissheit wieder zu kommen. So schön kann die Zusammenführung von jung und alt sein und dazu beitragen, Berührungsängste zu nehmen.